
Mit Polarisierung gewinnt man allenfalls (leider) Wahlkämpfe, das macht einen aber nicht zu einem guten Politiker. Auf Ebene der Exekutive aber auch der Legislative müssen Brücken gebaut werden, Kompromisse gefunden und so gute Lösungen gemeinsam erarbeitet werden.
In der Gemeindepolitik wie auch im Kantonsrat ist ein breites Wissen nötig. Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen, die alle gegenseitig abgewogen und natürlich überhaupt berücksichtigt sein sollen. Für dauerhafte Lösungen ist Weitsicht eine wichtige Voraussetzung, mit kurzfristigem Denken werden schlechte Rahmenbedingungen gesetzt.
In dieser, meiner Vorstellung von Politik kristallisieren sich bereits einige mir wichtige Werte heraus.
Die Freiheit die wir geniessen ist eine wichtige Errungenschaft unserer Vergangenheit. Leider wird sie aber immer mehr eingeschränkt. Wir dürfen nicht zulassen, dass wir uns aus Angst unserer Freiheit berauben.
Bilder sagen mehr als Worte, deshalb sollen die Spider und politische Karte von Vimentis und Smartvote, die im Rahmen der Kantonsratswahlen entstanden sind, meine politischen Neigungen aufzeigen. Es ist davon auszugehen, dass sich diese in jüngster Zeit stark verändert haben (dies hat weniger mit Parteiwechsel als vielmehr mit den Erfahrungen als Gemeindepräsidium zu tun).